Alan N. Shapiro, Hypermodernism, Hyperreality, Posthumanism

Blog and project archive about media theory, science fiction theory, and creative coding

Der Sinn des Lebens, von Benjamin Gages

Comments Off on Der Sinn des Lebens, von Benjamin Gages

Blick

In der Pommesbude dann, fragt es sich, was der Sinn des Lebens sei.

Oder

Die Frage was das ganze soll.

Von Benjamin Gages

Luftschlösser bauen.

Jede Wissenschaft versucht mit ihren Blick auf die Welt, diese zu verstehen und sie zu systematisieren. Die erzielten Erfahrungen führen zu Erkenntnissen, die schlussendlich in Wissen übergehen. Wahr ist das, was auch bewiesen werden kann. Forschung ist der Prozess mit dem die Wissenschaft neue Inhalte prüft, ordnet und dann im allgemeinen Kanon aufnimmt. Gültig ist, was über die persönliche Sicht hinaus objektiv bestand hat, sich begründet und einreiht in bereits verifiziertes Wissen. Kommen neue Erkenntnisse hinzu wird die Weltansicht nachjustiert.

Der Himmel ist blau.

Der Mensch versucht Halt in den Wissenschaften zu finden. Das Absurde daran ist, dass das Fundament jeder Wissenschaft, die subjektive Wahrnehmung ist. Der Versuch identische subjektive Erfahrungen und ihre Wiederholbarkeit als allgemeingültig oder als wahrscheinlich, stellt sich für mich als mehr als fragwürdig dar. Wir glauben an die zweifellose Wissenschaft.

Auch wenn wir alle Fotografien der Welt nehmen würden, die den Wald zeigen, würden wir immer nur einen Anreihung von Ausschnitten zeigen. Eine Punktwolke von subjektiver Bilder, die in ihrer scheinbaren Vollständigkeit diffus wird. Jedes Foto ist ein subjektive Entscheidung. Objektivität ist eine Illusion, ein Ideal. Der neutrale Blick auf die Welt ist unmöglich. Die Sachlichkeit der Moderne ist längst obsolet.

Die Wissenschaftstheorie als Abzweig der Philosophie beschäftigt sich mit der Fragwürdigkeit des Wahrheitsanspruchs von Wissenschaft. Wissen ist omnipräsent.

Die Wissenschaft als Fetisch.

Wissenschaftler sind längst nicht mehr nur in Akademien oder Universitäten anzutreffen, vielmehr durchziehen sie jeden gesellschaftlichen Bereich. Wissenschaftler sind zu Trägern der Wahrheit geworden.

Künstliches Licht, das Internet, Medizin, Kunststoff all diese Dinge bestimmen unseren Alltag und sind Resultat von Wissenschaft.

Philosophie als Internetrecherche.

Unsere Medien versorgen uns mit Informationen. Steht etwas nicht zur Verfügung, kann es mit einem Klick beantwortet werden. Laut Vilem Flusser sind Bücher künstliche Intelligenz, die für uns Vermittler von Wissen darstellen. Die Digitalisierung von Texten und ihre Auszeichnung bildet das Internet. Wenn wir durch das Lesen künstliche Intelligenz in uns aufnehmen, stellt sich die Frage nach dem Individuellen, dem Selbstbestimmten, dem sogenannten freien Willen.

Der Duden sagt hierzu, dass Denken >>die menschliche Fähigkeit des Erkennens und Urteilens<< ist.

Doch was ist Denken in unserer Zeit der Vernetzten under der Vernetzung.

Wissenschaft ist immer neutral.

Wer die Philosophie liebt, liebt das logische Denken, das rechte Handeln, die Frage nach dem Sein und der Wirklichkeit, die Erkenntnis und ihre Fragwürdigkeit.

Philosophieren bedeutet Fragen zu stellen, suchen, etwas finden, hinterfragen, verstehen und den daraus resultierenden Fragen weiten Raum geben.

Jedes für die Frage relevante Wort muss erklärt und definiert sein, um präzise fragen und so einen Antwort bekommen zu können.

Was? Ist? Der Mensch?“, fragt Kant. Was? Soll? Das?, frage ich.

Wer antwortet kann auch fragen.

Kann es auf philosophische Fragen Antworten geben, die Bestand haben?

Jede Wissenschaft wird durch neue Erkenntnisse und Einsichten bis auf das Mark erschüttert. Die Welt ist keine Scheibe, die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums.

Ist alles temporär? Ist alles relativ? Ist alles alles?

Ist jede Antwort, die nächste Frage? Jeder Weg ein nächstes Ziel?

Kann Philosophie auch gefühlt oder nur gedacht werden?

Warum all diese Fragen stellen? Welche Relevanz haben all die Gedanken für meinen Alltag? Wo ist die Bedeutung für die Gegenwart? Was bringt mir dieses Wissen in einer Pommesbude?

Ist im Kern der Philosophie Platz für eine Antwort? Will sie überhaupt eine Antwort?

Ist eine Frage auch eine Antwort?

Ps:

Was also kann uns in der Gegenwart noch Halt geben?

Die Sprache ist hierbei sicherlich nicht die erste Hürde, beim Scheitern. Die Frage nach dem Sinn formuliert durch eine Sprache, die selbst schon Abstraktion ist ja auch nur ein nicht hinreichendes Medium.

All die Texte die wir lesen, all die Gedanken der Menschen, die vor uns gedacht und gelebt haben, geben keine allgemeingültige Antwort. Natürlich wollen wir kein Dogma, keinen Fanatismus, dass alles relativ sei, relativiert sich.

Der Weg ist das Ziel“, höre ich eine Stimme sagen.

Ein Schrei aus dem Off.

fin

Pss:

My paintings are not about what is seen. They are about what is known forever in the mind.

Agnes Martin

Vielleicht is Wahrheit etwas kleines und unscheinbares. Abstrakt, real und gefühlt.

Agnes held up the rose and asked the girl “Is this rose beautiful?” Yes, the girl said. Then Agnes put the rose behind her back so the girl could no longer see it and asked,“Is the rose still beautiful?” Yes, the rose is still beautiful” the girl replied. “You see,” Agnes said “the beauty is not in the rose, the beauty is in your mind.”

Agnes Martin

[Kommunikation bedeutet dieselbe Sprache sprechen.

Genauigkeit.

Das Gehirn ist Selbstreflexiv.

Theorien sind umstritten.

Philosophie schafft Wissen.

Rationale Argumentation.

Wissen ist Wahrheit.

Versucht unser Gehirn sich darzustellen? Die Sprache ist hierbei sicherlich nicht die erste Hürde, beim Scheitern. Die Frage nach dem Sinn formuliert durch eine Sprache, die selbst]

Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen schafft Wissen..

Comments are closed.