Alan N. Shapiro, Hypermodernism, Hyperreality, Posthumanism

Blog and project archive about media theory, science fiction theory, and creative coding

Art Students Make Politics: 40 years since the 1977 movement of the „Metropolitan Indians“ in Italy, by Alan N. Shapiro

Comments Off on Art Students Make Politics: 40 years since the 1977 movement of the „Metropolitan Indians“ in Italy, by Alan N. Shapiro

Art Students Make Politics:

40 years since the 1977 movement of the „Metropolitan Indians“ in Italy

by Alan N. Shapiro

(notes for my keynote lecture at the conference on “Art and Politics in Italy” at the SANAA Building, Folkwang University, Essen, June 2017)

(a German translation by Florian Arnold of this text follows at the end…)

In March 1977, art students from the DAMS Arts, Music and Theatre faculty (where renowned philosopher, novelist and literary theorist Umberto Eco taught) of the University of Bologna participated in an art-, culture-, and ideas-inspired political movement called the „Metropolitan Indians“ (Indiani Metropolitani) or the „marginalized of society“ (gli emarginati).

So what does it mean when a political movement is inspired by art, by culture, or by ideas?

What is it that is especially compelling about native North American anthropological cultures, and how can that inspire a contemporary political movement?

How does a movement focused on those excluded by society’s main economic institutions differ from the traditional Marxist emphasis on the conditions and struggles of the working class?

Another center of activity of this art-political movement of 1977 was in Rome. The term „llama hunt“ in Italian (cacciata di Lama) has its origin in an episode in 1977 when Luciano Lama, the official leader of the largest trade union in Italy – the CGIL which was connected with the Italian Communist Party (PCI – Partito Comunista Italiano) – gave a speech at La Sapienza University in Rome and was greeted by Metropolitan Indians and their very creative life-size „Lama dummy“ which they had constructed as a theatre arts project. „Llama hunt“ also refers playfully to the domesticated South American animal. Trade union boss Luciano Lama had been sent on a mission by the PCI to tell the students to give up their occupation of the university, and to go back to their classes and their families. The student Claudio Tosi put together the Lama doll-body from insignificant materials: polystryrene, twine, and pieces of wood – all assembled on a small stage platform. A garden gnome or stuffed animal on a ladder. A magnificent, tall, solid staircase, perfect for holding the strawman together. The head supplemented with bristled hair and a smoking pipe.

After a 25-year old student (Pier Francesco Lorusso) in Bologna was killed by military police (Carabinieri) who intervened during a physical confrontation between far-left and far-right organizations, there followed weeks of demonstrations and a festive utopian atmosphere which was reminiscent of the 1969 Woodstock music festival in upstate New York and of the Paris Communes of 1871 and 1968.

Photo © 2010 Alan N. Shapiro

The movement‘s participants were artists and creative people. They dressed up like Native American Indians, painted colorful wall murals all over the city of Bologna, wrote commentaries and poetry as graffiti, and built papier-mache theatrical props to be used at their meetings and rallies.

The movement protested against the miserable living conditions which are endured by students, the unemployed, homeless people, and workers in the late capitalist society.

The movement protested against the collaboration or alliance of the Italian Communist Party with the Christian Democrat government which began in 1976 (il compromesso storico).

The movement was inspired by feminist, gay liberation, sexual liberation, ecological, and American 1960s counter-cultural ideas.

Photo © 2010 Alan N. Shapiro

What are the lessons to be drawn from the experience of the interface between art and politics which existed in Italy in 1977?

More generally, based on which principles should the artist per se engage in politics?

And are the very concepts of both art and politics now obsolete? Do art and politics belong to the logic and organization of the capitalist society which they sometimes claim to contest?

What is the study or the knowledge discipline of semiotics and of „hyper-reality“ which were championed by the seminal Italian thinker Umberto Eco during his luminary intellectual career?

Why did the American media recently ignore the death of Dario Fo, the great Italian playwright and comic performer who won the 1997 Nobel Prize for Literature, on 13 October 2016, the very same day that American poetic singer-songwriter Bob Dylan was awarded the Nobel Prize for Literature (Fo’s award was, in some ways, the precedent for Dylan’s award)?

The so-called extra-parliamentary political movements in Italy of the late 1970s failed. Why? First, because the participants in the movement did not sufficiently separate or distance themselves from violence. The violent acts of the Red Brigades (Brigate Rosse) and portions of the Autonomist movement were morally wrong, and these acts alienated major sectors of Italian society. Second, the liberation-emancipation movements of the late 1970s were unsuccessful because the ideas of the intellectuals within these movements, and from whom the movements took inspiration, were too Marxist. They believed too much in the revolution and in some variation of the revolutionary human subject.

Photo © 2010 Alan N. Shapiro

Instead of insisting, as Marxist theory does, that everything is political and assigning a status of potential universality to an alleged revolutionary subject, I shall instead say that politics is imploding or collapsing under its own weight and that the revolutionary subject does not exist.

The first meaningful challenge to the hegemony of the Marxist-Leninist organizations in the 1970s in Italy came from the emerging feminist movement. These women criticized not only the monopolization of power by males in the Leninist formations, but the very notion of believing in a set of political ideas unless they relate explicitly to one’s personal situation and existential concerns. Daniel Cohn-Bendit, the student movement leader of the near-revolution in France of 1968, wrote in 1975: „It’s been the women’s movement that has forced us to re-examine everything in the last few years. It has suddenly become impossible for us to continue living while keeping intact the division between politics [or between logic] and emotions. In personal relations, we expressed the irrationality of our fantasies, anxieties and dreams, and in politics the rationality of our heads.“ We must synthesize – or achieve a balance between – reason and emotions, reason and poetic expression.

Starting in about 1974, feminist collectives and small groups of ‚self-consciousness‘ appeared in many Italian cities: the emphasis was on interpersonal relations, subjectivity, sexuality and personal autonomy. This style soon spread to an entire generation of activists (young people, students, gays, unemployed and „marginalized“). Sit-ins, street demonstrations, university occupations and assemblies, counter-cultural festivals and alternative media experiments (like Radio Alice in Bologna) soon spread from one end of the country to the other.

Lea Melandri, a feminist writer of the 1970s, presented a critique of both establishment ideologies and intellectuals of the so-called „revolutionary opposition“ as defenders of a chimerical ideal order. Melandri develops a thinking of the „imaginary institution of society“ (Cornelius Castoriadis) that analyzes the abnegation of everyday life, the fanciful adventures of love and sentimentality, and the code of imaginary sexuality. The family as reproducing cultural institution is the „original infamy“, the model of dual-triangular relationships whose internalization in the psyche undermines all of our efforts to realize the fullness of our passions and our lived experience, exiled from the public sphere into the periphery of individual deviance. Specific situations and real relations of power cannot be grasped in their singularity because we are conditioned by categorical modes of thought and „ideal meanings.“ „Women,“ writes Lea Melandri, „starting from the analysis of their condition, are coming to realize the profound estrangement and inhumanity of the language, conceptual system and gestures of politics, including those which promise freedom and humanity.“

The art-and-politics „implosion“ of 1977 had its focal point in Bologna, the showcase city of Eurocommunism, the highly-acclaimed overcoming of the contradiction between East and West, of communism and capitalism. Here the Italian Communist Party has been in power since the end of World War II and has demonstrated how highly prosperous capitalist development can become with a „socialist“ apparatus in control. Built around a system of highly-mechanized farming cooperatives and small enterprises where production in the machine and tractor industries proceeds on a commission or piece-work basis, the region around Bologna (Emilia-Romagna) has become one of the wealthiest in Italy. The „historical compromise“ with the Christian Democrats and the strategy of granting the Communist Party a share in governmental power has been an effort to carry out on a national scale the integration of workers’ demands into a process of capitalist transformation that has already been successful in Bologna for many years.

 

Beneath the veneer of its official propaganda lies the invisible city of 70,000 students and unemployed (many people become students because there is no work to be found) who live ghettoized in the „university zone.“ This group must bear the brunt of the government’s policies of austerity and sacrifices: no housing, no money, and overcrowded dining and medical facilities.

After the death of Pier Francesco Lorusso, spontaneous demonstrations broke out throughout Bologna during which a few store windows were smashed. The city administration responded to this by launching a campaign of repression: police used guns and tear-gas to break up small crowds, arrests and house searches were made, leftist radio stations and printing presses were closed down, and tanks and armoured cars were sent in to „reoccupy“ the university. At the end of a few days Bologna was in a virtual state of siege, a situation defended by all of the major newspapers and political parties, from Communist and Socialist to Liberal and Christian Democratic.

Threatened by a society whose sanctioned channels of information condemned them unanimously, and with no possibility of gaining any support from the organized working class, the students expressed a fearless creativity. Normal rules of time were suspended as individuals went days on end without sleeping, lived relationships intensely, and ate and partied in so many different flats in the course of a few days that they forgot where they lived (or the fact that they had no place to live!). Improvised journals and mimeographed newspapers with names like „Wow“, „We want everything“ and „Let’s Write on Ourselves“ appeared. The elaborate murals, Indian-like ‚totem poles‘, street theatre and collective dances enacted satirical portrayals of the family, school, culture and politics as institutions of the advanced capitalist society. Graffiti became visible on the walls everywhere, a language that was at once ironic and desperate, vigorous and macabre. This was a breaking away both from the language of the political Left, with its stereotyped phrases and linguistically pre-fixed „code of anger,“ and from the inertia imposed by the mass media model-relationship of communications.

The editors of the book Indiani in Citta (Bologna: Cappelli, 1977) have collected some of this art, design and performance material, as well as having assembled photographs of most of the murals. Here is the text of a poem written on the glass door of the entrance to the Faculty of Economics and Commerce:

The caravan will be leaving

For a thousand roads.

They’re waiting for an order that will come.

Maybe the memory of a splash of water

That will reappear

It will pass through our eyes in silence

 

But the switchboard says no.

Do you see that pair of glasses between the madman and knowledge?

It’s always nice to take in the scenery

on the infinite roads that lead to Rome.

 

I want to speak, but I can’t

I want to love, but I can’t

I want to communicate, but I can’t

They’ve taken life from us.

Let’s take it back.

Without the constraint of having to adapt itself to a generalized and pre-established principle of class struggle and the seizure of power, the student movement of 1977 was able to create a new experimental space. By going to the limits of its own radicality, the movement of students, women, gays and „the marginalized“ served as a practical demonstration that a revolt of a like nature could take place in other sectors of society. The students’ strength lay in their notion of the exemplary action, intervening in a concentrated way on a few objectives rather than with a declared ideology as political groups at the University had always done.

In 1957, Albert Camus was awarded the Nobel Prize in Literature. Camus gave a lecture at Uppsala University, Sweden called “Create Dangerously.” In the transcript of this lecture, Camus writes that true creation allows for no separation or duality between the creative act and political engagement. Creation in our era means to create dangerously. „Any publication is an act,“ writes Camus, „and that act exposes one to the passions of an age that forgives nothing.“ Creativity is born from the desire to realize or to accomplish. The person who is gifted with a creative potential cannot bring her own life to fruition if she does not mobilize those creative capacities. „Like all freedom, it is a perpetual risk, an exhausting adventure, and this is why people avoid the risk today, as they avoid liberty with its exacting demands.“

It is interesting to listen to the respective Nobel Prize lectures of Albert Camus (1957), Dario Fo (1997), and Bob Dylan (2016). Whereas Dario Fo makes a brilliant comic performance where his self-assured personality shines through, both Camus and Dylan express humility and self-deprecation in admitting to their doubts about whether each of them really deserves the award. Dylan wonders out loud what the connection between his songwriting and literature might really be. He settles upon an elucidation of the deep influence that Herman Melville’s Moby Dick, Erich Maria Remarque’s All Quiet on the Western Front, and Homer’s Odyssey – all books that he read during his childhood – had on the formation of his worldview and artistic creation.

Later it was suspected that Bob Dylan had plagiarized his Nobel speech.

Umberto Eco brought art and politics together by developing cultural theory, by pioneering the media theory study of hyper-reality, and by advancing the knowledge field known as semiotics. In 1975, Eco published the essay „Travels in Hyperreality,“ qualifying him as one of the earliest theorists of simulation and simulacra (prior to Jean Baudrillard) and as an astute critic and observer of American consumer culture, providing detailed descriptions of the tourist venues in the USA which he visited. Semiotics is the study of meaning-making (and also of the making of „fake“ or simulated meanings), and the study of artefactual symbols and sign processes, including cultural processes which are independent of language and linguistic sign-systems. Umberto Eco published at least seven important books about semiotics.

I think that one of the most important questions about art and political engagement today (2017) is the question of how what is called New Media Art (art created using technological means) can attain to the level of sublime meaning which we normally associate with what is called Art. It has been my privilege in recent years to meet and to get to know some great Italian scholars of New Media Art: Pier Luigi Capucci, Franco Torriani, Gianna Maria Gatti, and Dominico Quaranta. In my view, we need to seriously reconsider the relationship between the human subject and the technological object in our contemporary narcissistic culture, and how digital, virtual, and artificial intelligence technologies (if understood in a certain way) offer us the potential deconstruction and reversal of our ecologically destructive and anthropocentric relationship to the world in both capitalist and socialist societies.

The radical act of technology is to emphasize the importance of „taking the side“ of the technological object. The artist should side with the radical illusion of the world, side with its enigma and its non-knowability. Art should interrogate what there is in the world which should be protected or concealed, and which should not be made visible. The artist should break with the tradition of the human subject in art and in politics. Political engagement should not be seen as an act of engagement by the human subject (a narcissistic orientation), but rather as a creative act choreographed in partnership with technological objects.

Kunststudenten machen Politik:

40 Jahre seit der Bewegung „Großstädtische Indianer“ 1977 in Italien

Im März 1977 partizipierten Kunststudenten der Kunst-, Musik- und Theater-Fakultät DAMS der Universität Bologna (an welcher der renommierte Philosoph und Romancier Umberto Eco lehrte) in einer von Kunst-, Kultur- und Begriffen inspirierten politischen Bewegung namens die „Metropolitan Indians“ („Großstädtischtischen Indianer“) (Indiani Metropolitani) oder auch die „Marginalisierten der Gesellschaft“.

Was heißt es, wenn eine politische Bewegung von Kunst, Kultur oder Begriffen inspiriert ist?

Was ist das besonders Fesselnde an der anthropologischen Kultur Nordamerikanischer Ureinwohner und wie kann diese eine gegenwärtige politische Bewegung inspirieren?

Wie unterscheidet sich eine Bewegung, die sich auf diejenigen einer Gesellschaft fokussiert, die aus den allgemeinen ökonomischen Institutionen der Gesellschaft ausgeschlossen sind, vom traditionellen Marxistischen Schwerpunkt und Kämpfen der Arbeiterklasse?

Ein anderes Zentrum der Aktivitäten dieser kunst-politischen Bewegung von 1977 war Rom. Der Begriff „Llama Jagt“ (cacciata di Lama) hat in Italien seinen Ursprung in einer Begebenheit von 1977, als Luciano Lama, der offizielle Anführer der größten Gewerkschaft in Italien – der CGIL, die mit der italienischen kommunistischen Partei (PCI – Partito Comunista Italiano) verbunden war – eine Rede an der La Sapienza Universität in Rom gab. Er wurde von Metropolitan Indians (Großstädtischen Indianern) und ihrem äußerst kreativen und lebensgroßen „Lama dummy“ begrüßt wurde, das sie zuvor als ein Theater-Kunstprojekt gebaut hatten. „Lama Jagt“ nimmt außerdem spielerisch Bezug auf die Domestizierung des südamerikanischen Tieres. Gewerkschaftsboss Luciano Lama wurde von der PCI mit der Mission beauftragt, die Studenten aufzufordern ihre Besetzung der Universität aufzugeben und zurück in ihre Klassen und zu ihren Familien zu gehen. Der Student Claudio Tosi hatte den Lama-Puppenkörper aus unbedeutendem Material zusammengesetzt: Styropor, Garn und Holzstücken – alles zusammen auf einer kleinen Bühnenplattform aufgebaut. Ein Gartenzwerg oder ein ausgestopftes Tier auf einer Leiter. Eine herrliche, große, massive Treppe, perfekt um den Strohmann zusammenzuhalten. Der Kopf wurde mit borstigem Haar und einer Pfeife ergänzt.

Nachdem der 25 Jahre alter Student Pier Francesco Lorusso in Bologna von einem Polizisten des

Militärs umgebracht wurde, der bei einer physischen Konfrontation zwischen extrem linken und extrem rechten Organisationen eingegriffen hatte, folgten Wochen voller Demonstrationen und einer geselligen utopischen Atmosphäre, die an das Woodstock Festival 1969 in Upstate New York und die Pariser Kommunen von 1871 und 1968 erinnerten. Die Teilnehmer der Bewegung waren Künstler und Kreative. Sie verkleideten sich als Amerikanische Ureinwohner, malten überall in Bologna bunte Murals an die Wände der Stadt, schrieben Kommentare und Gedichte in Form von Graffiti und bauten Theater Requisiten aus Pappmaché, um sie bei den Treffen und Kundgebungen zum Einsatz zu bringen.

Die Bewegung protestierte gegen die miserablen Lebensbedingungen, die Studenten, Arbeitslose, Obdachlose und Arbeiter der spätkapitalistischen Gesellschaft ertragen mussten.

Die Bewegung protestierte gegen die Kollaboration oder Allianz der italienisch-kommunistischen Partei mit der christdemokratischen Regierung, die 1976 begann (il compromesso storico).

Die Bewegung war inspiriert von Feministinnen, der Homosexuellen Bewegung und der sexuellen Befreiung, von ökologischen und amerikanischen gegenkulturellen Ideen der 1960er.

Was sind die Lektionen, die aus der Erfahrung der Schnittstelle, die 1977 in Italien zwischen Kunst und Politik existierte, gezogen werden können?

Im Allgemeinen, basierend auf welchen Prinzipien sollte sich ein Künstler per se in der Politik engagieren?

Sind eben jene Konzepte von Kunst und Politik heute obsolet? Gehören Kunst und Politik nicht der Logik und Organisation der kapitalistischen Gesellschaft an, die sie manchmal behaupten, in Frage zu stellen?

Worum handelt es sich bei dem Wissensbereich der Semiotik und den Studien der „hyper-reality“, die vom bahnbrechenden Denker Umberto Eco im Laufe seiner Karriere verfochten wurden?

Warum haben die Amerikanischen Medien kürzlich den Tod von Dario Fe ignoriert, dem großen italienischen Theaterautor und Komiker, der 1997 den Nobelpreis für Literatur gewann. Er starb am 13. Oktober 2016, genau am selben Tag, an dem der amerikanische Poet und Singer-Songwriter Bob Dylan mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde (Fo’s Auszeichnung war in mancher Hinsicht der Präzedenzfall für Dylan’s Auszeichnung)?

Die sogenannten außerparlamentarischen politischen Bewegungen im Italien der späten 1970er scheiterten. Warum? Erstens, weil sich die Teilnehmer der Bewegung nicht hinreichend von Gewalt abgrenzten und davon distanzierten.  Die gewaltsamen Ausschreitungen der Roten Brigade (Brigate Rosse) und von Teilen der Autonomen Bewegung waren moralisch falsch und befremdeten große Teile der italienischen Gesellschaft. Waren die Befreiungs- und Emanzipationsbewegungen der späten 1970er erfolglos, weil die Vorstellungen der Intellektuellen innerhalb der Bewegung, von denen in der Bewegung ihre Inspiration bezogen, die zu marxistisch waren. Sie glaubten zu sehr an die Revolution und in unterschiedlichen Spielarten an das revolutionäre menschliche Subjekt.

Anstatt darauf zu bestehen, wie es die marxistische Theorie tut, dass alles politisch ist und dem angeblich revolutionären Subjekt einen potentiell universellen Status zuzuschreiben, sollte ich stattdessen sagen, dass die Politik unter ihrem eigenen Gewicht zu implodieren oder kollabieren droht und dass das revolutionäre Subjekt nicht existiert.

Die erste bedeutende Herausforderung der Hegemonie Marxistisch-Leninistischer Organisationen in den 1970ern in Italien kam von heraufziehenden feministischen Bewegungen. Diese Frauen kritisierten nicht nur die Monopolisierung von Macht durch Männer in Leninistischen Verbänden, sondern auch die bloße Vorstellung, dass man an politische Ideen glauben könne, wenn diese nicht explizit Bezug auf die persönliche Situation und existentielle Belange nehmen würden. Daniel Cohn-Bendit, der Anführer der Studenten Bewegung der Beinahe-Revolution im Frankreich von 1968, schrieb 1975: „Es war die Frauenbewegung, die uns dazu gezwungen hat, alles in den letzten Jahren in Frage zu stellen und einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Es wurde uns auf einmal unmöglich, weiter zu leben und dabei die Trennung zwischen Politik [oder Logik] und Emotionen aufrecht zu erhalten. In persönlichen Beziehungen brachten wir die Irrationalität unserer Fantasien, Ängste und Träume zum Ausdruck, in der Politik dagegen die Rationalität unserer Köpfe.“ Wir müssen eine Synthese zwischen Vernunft und Emotionen, zwischen Vernunft und poetischem Ausdruck herstellen – oder zumindest eine Balance zwischen Beidem finden.

Von 1974 an tauchten feministische Kollektive und kleinere Gruppen des sogenannten „Self-consciousness“ („Selbst-Bewusstseins“) in italienischen Städten auf: Deren Schwerpunkte lagen auf zwischenmenschlichen Beziehungen, Subjektivität, Sexualität und persönlicher Autonomie. Diese Ausdrucksweisen verbreiteten sich bald innerhalb einer ganzen Generation von Aktivisten (jungen Leuten, Studenten, Homosexuellen, Arbeitslosen und ‘Marginalisierten’). Sit-ins, Straßendemonstrationen, Universitätsbesetzungen und Versammlungen, gegenkulturelle Festivals und alternative Medienexperimente (wie das Radio Alice in Bologna) verbreiteten sich schnell über das ganze Land.

Lea Melandri, eine feministische Autorin aus den 1970ern, legte eine Kritik sowohl der etablierten Ideologien, als auch der Intellektuellen der sogenannten „revolutionären Opposition“ vor, die als Verteidiger einer fantastischen idealen Ordnung auftraten. Melandri entwickelte ein Denken der „imaginären Institution einer Gesellschaft“ (Cornelius Castoriadis), das die Verleugnung des Alltages die abstrusen Abenteuer von Liebe und Sentimentalität, und den Code von imaginärer Sexualität untersuchte. Die Familie als kulturelle Reproduktionsstätte ist darin „der infame Ursprung“, das Model einer dualen Dreiecksbeziehung, deren Internalisierung in unserer Psyche all unsere Bemühungen zunichte macht, unsere Leidenschaften und gelebten Erfahren zu realisieren. Diese wird vom öffentlichen Raum in die Peripherie individueller Abweichungen verbannt. Spezifische Situationen und reale Machtbeziehungen können als solche in ihrer Einzigartigkeit nicht erfasst werden, da wir vom Denken in Kategorien und „idealen Bedeutungen“ konditioniert wurden. „Frauen,“ schreibt Lea Melandri, „erkennen allmählich, beginnend bei der Analyse ihrer eigenen Bedingungen, die Entfremdung und Unmenschlichkeit von Sprache, konzeptuellen Systemen und politischen Gesten, inklusive derer, die Freiheit und Menschlichkeit versprechen.“

Die „Implosion“ von Kunst und Politik 1977 hatte ihr Zentrum in Bologna, der Vorzeigestadt des Eurokommunismus, hoch gelobt als Überwinder der Widersprüche zwischen Ost und West, zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Hier war die kommunistische Partei seit dem Ende des zweiten Weltkrieges an der Macht und hatte gezeigt, wie höchst ertragreich eine kapitalistische Entwicklung unter einem sozialistisch geführten Staatsapparat sein konnte. Um ein System hoch mechanisierter Landwirtschaftskooperativen und kleiner Betriebe herum, in denen die Produktion von Maschinen- und Traktorindustrie auf Kommissions- oder Stückzahlbasis vorangetrieben wurde, entwickelte sich die Region um Bologna herum (Emilia-Romagna) zu einer der wohlhabendsten in Italien. Der „historische Kompromiss“ mit den Christdemokraten und die Strategie, der PCI einen Teil der regierenden Macht zuzugestehen, war ein Versuch auf nationaler Ebene zu bewerkstelligen, was in Bologna bereits seit mehreren Jahren erfolgreich war, nämlich die Integration der Forderungen der Arbeiter in den Prozess der kapitalistischen Transformation.

Unter der Decke der offiziellen Propaganda liegt aber die unsichtbare Stadt der 70 000 Studenten und Arbeitslosen (viele Menschen wurden überhaupt erst aufgrund der Arbeitslosigkeit zu Studenten), die ghettoisiert in der „Universitätszone“ leben. Diese Gruppe trägt die Hauptlast der Regierungsrichtlinien von selbstauferlegter Sparsamkeit und Verzicht: kein Wohnungswesen, kein Geld sowie überfüllte Speisesäle und medizinische Einrichtungen.

Nach dem Tod von Pier Francesco Lorusso kam es zu spontanen Demonstrationen in ganz Bologna, bei denen ein paar Ladenschaufenster zu Bruch gingen. Die städtische Administration reagierte darauf mit einer Repressionskampagne: Die Polizei setze Waffen und Tränengas ein, um kleinere Gruppen zu zerschlagen, Verhaftungen und Hausdurchsuchungen fanden statt, linke Radiostationen und Druckereien wurden geschlossen, und Panzer und gepanzerte Autos wurden zur „Wiederbesetzung“ der Universität ausgesandt. Nach ein paar Tagen war Bologna im Belagerungszustand, eine Situation die von allen einschlägigen Zeitungen und politischen Parteien, von den Kommunisten über die Sozialisten bis hin zu den Liberalen und Christdemokraten, verteidigt wurde.

Von einer Gesellschaft bedroht, deren sanktionierte Informationsquellen sie einhellig verurteilte, und ohne Aussicht auf Unterstützung von Seiten der organisierten Arbeiterklasse, brachten die Studenten eine furchtlose Kreativität zum Ausdruck. Normale Regeln von Zeit wurden außer Kraft gesetzt. Einzelne brachten tagelang ununterbrochen ohne Schlaf zu. Beziehungen wurden intensiv auslebt, und im Verlauf von einigen wenigen Tagen wurde in so vielen unterschiedlichen Wohnungen gegessen und gefeiert, dass sie vergaßen, wo sie lebten (oder dass sie gar keinen Platz zum Leben hatten!). Es tauchten improvisierte Zeitschriften und mimeografische Zeitungen mit Namen wie „Wow“, „Wir wollen alles“ und „Lasst uns über uns selbst schreiben“ auf.  Die kunstvollen Murals (Wandgemälde), indianerähnliche Totempfale, Straßentheater und kollektive Tänze stellten satirische Portraits von Familie, Schule, Kultur und Politik als Institutionen einer fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaft dar. Graffitis wurden auf Wänden überall sichtbar, mit einer Sprache die zugleich ironisch, verzweifelt, kraftvoll und makaber war. Es war sowohl ein Ausbrechen aus der Sprache der politischen Linken, mit ihren stereotypen Phrasen und ihrem sprachlich vorgegebenen „Code der Wut“, als auch ein Ausbrechen aus der Trägheit, wie sie von der massenmedial vorgegebenen Kommunikation aufgenötigt wurde.

Ohne den Zwang sich einem generalisierten und vor-etablierten Prinzip des Klassenkampfes und der Machtergreifung anpassen zu müssen, konnte die Studentenbewegung von 1977 einen neuen experimentellen Raum schaffen. In dem sie an die äußersten Grenzen ihrer eigenen Radikalität gingen, diente die Bewegung der Studenten, Frauen, Homosexuellen, und „Marginalisierten“ als praktische Demonstration, dass eine Revolte ähnlicher Natur auch in anderen Teilen der Gesellschaft statthaben könne. Die Stärke der Studenten lag in ihrem Begriff der „exemplarischen Aktion“: act politically for yourself and not representing another group like the workers.

1957 wurde Albert Camus der Nobelpreis für Literatur verliehen. Camus gab eine Vorlesung an der Universität Uppsala in Schweden namens „Create Dangerously“ („Schaffe Gefahr bringend“). In der Abschrift dieser Vorlesung schreibt Camus, dass wahres Schaffen keine Trennung oder Dualität zwischen dem kreativen Akt und politischem Engagement erlaubt. Das Schaffen in unserer Zeit bedeutet Gefahr bringend zu schaffen. „Jede Veröffentlichung ist ein Akt“, schreibt Camus, „und dieser Akt setzt das Individuum den Leidenschaften einer Zeit aus, die nichts vergibt.“ Kreativität wird aus dem Wunsch geboren etwas zu verwirklichen oder zu erschaffen. Die Person, die mit einem kreativen Potential beschenkt ist, kann ihr eigenes Leben nicht verwirklichen, wenn sie diese kreativen Kapazitäten nicht mobilisiert. „Wie alle Freiheit, ist es ein beständiges Risiko, ein kräftezehrendes Abenteuer, und das ist auch der Grund, warum Menschen heute das Risiko scheuen, ebenso wie sie die Unabhängigkeit mit ihren hohen Anforderungen meiden.

Es ist sehr interessant, die jeweiligen Vorlesungen der Nobelpreisträger Albert Camus (1957), Dario Fo (1997) und Bob Dylan (2016) zu vergleichen. Während Dario Fo eine brillante Vorstellung als Komiker liefert, in der seine selbstbewusste Persönlichkeit durchscheint, drücken sowohl Camus als auch Dylan Demut und Bescheidenheit aus, wenn sie ihre Zweifel einräumen, ob ein jeder von ihnen die Auszeichnung verdiene. Dylan denkt laut darüber nach was wohl wirklich die Verbindung zwischen seinem Songwriting und Literatur sein könne. Er gelangt schließlich zu der des tiefen Einsicht, welch großen Einfluss Herman Melville’s Moby Dick , Erich Maria Remarque’s Im Westen nichts Neues und Homer’s Odyssee – alles Bücher, die er in seiner Kindheit gelesen hatte – auf die Gestaltung seines Weltbildes und sein künstlerischen Schaffens hatten. Erst kürzlich kam heraus, dass Bob Dylan seine Anmerkung über Moby Dick, die sehr schön und poetisch verfasst war, von einem sehr bekannten Studienführer namens “Spark Notes on Moby Dick abgeschrieben hat.

Umberto Eco brachte Kunst und Politik zusammen, indem er Kulturtheorien entwicklte, indem er Pionierarbeit für die Medientheorie der Hyper-Reality leistete und in dem er das Wissensgebiet bekannt als Semiotik voranbrachte. 1975 publizierte Eco den Essay „Travels in Hyperreality“, der ihn als einen der ersten Theoretiker der Simulation und des Simulacrums (noch vor Jean Baudrillard) und als einen klugen Kritiker und Beobachter der amerikanischen Konsumkultur qualifizierte. In diesem Zusammenhang legte er detaillierte Beschreibung der touristischen Veranstaltungsorte, die er in den USA besucht hatte, an. Die Semiotik ist die Untersuchung der Bedeutungsgebung (und damit auch des Schaffens von „Fake“ oder simulierter Bedeutung) und die Untersuchung von Menschenhand geschaffener Symbole und Zeichenprozessen, inklusive kulturellen Prozessen, die unabhängig von Sprache und linguistischen Zeichensystemen sind. Umberto Eco hat mindestens 7 wichtige Bücher über die Semiotik verfasst.

Ich denke eine der wichtigsten Fragen zu Kunst und politischem Engagement heutzutage ist die Frage danach, wie das, was wir New Media Art nennen (Kunst die durch die Verwendung technologischer Mittel hergestellt wurde) die „Höhe“ erhabener Bedeutung erlangen kann, die wir für gewöhnlich mit dem Begriff Kunst verbinden. Meiner Meinung nach sollten wir in unserer gegenwärtigen narzisstischen Kultur noch einmal ausdrücklich über das Verhältnis zwischen menschlichem Subjekt und technologischem Objekt nachdenken, und wie digitale, virtuelle und künstliche Intelligenz Technologien uns die Möglichkeit des potentiellen Rückbaus ermöglichen, und die Möglichkeit der Umkehr aus unserer ökologisch zerstörerischen und anthropozentrischen Beziehung zur Welt sowohl in kapitalistischen wie sozialistischen Gesellschaften eröffnen.

Der „radikale Akt“ der Technologie ist die Betonung der Wichtigkeit, sich auf die Seite der technologischen Objekte zu stellen.  Der Künstler sollte Partei ergreifen für die radikale Illusion der Welt, sollte sich  mit ihrem Rätsel verbünden und ihrer Nicht-Wissbarkeit. Kunst sollte hinterfragen, was in der Welt beschützt und was verborgen werden sollte, was nicht sichtbar gemacht werden sollte. Der Künstler sollte mit der Tradition des menschlichen Subjekts in Kunst und Politik brechen. Politisches Engagement sollte nicht als ein Akt des Engagements vom menschlichen Subjekt (als einer narzisstische Orientierung) begriffen werden, sondern als ein kreativer Akt choreografiert in Partnerschaft mit technologischen Objekten.

Mit dem Aufkommen der Gesellschaft der Virtuellen Realität, leben wir im Bild und damit in einem riesigen Museum. Es gibt Verwirrung zwischen Realität und Bild. Der einzige Ausweg aus dieser Verwirrung ist, die Konzepte von Realität und Image zu vergessen und neue Konzepte zu erfinden, um unsere Situation zu beschreiben und zu kreieren. Gegenwärtig unterscheidet sich Kunst nicht so stark von technischen, werbenden, medialen und digitalen Verfahren. Kunst sollte sich vielmehr um Form und System drehen. Die Form verwischt die Austausch-Logik der kapitalistischen Ware, die gewöhnliche Weltsicht des Systems der semiotischen Zeichen. Auf der positiven Seite haben wir die Werke der relativ wenigen Künstler, die radikale Illusion jenseits der Kunst ins Werk setzen. Diese Praktiker schaffen Kunstwerke, Installationen und Performances, die in radikaler Ungewissheit mit der Welt verbunden sind.

Comments are closed.