Category: Folkwang Heterotopia Masters Students: Media Theory

  • Über die Medientheorie, von Julia Krayer

    Neu war für mich die Erkenntnis, dass wir in der Zeit der Hypermoderne leben. Nicht weiter verwunderlich, ist dieser Begriff im Deutschen Sprachgebrauch nicht allzu gängig, selbst das deutsche Wikipedia liefert beim Eintrag „Hypermodern“ nur einen Artikel über eine Stilrichtung im Schach.

  • Medien, von Lulu Zhao

    In den 60er Jahren hat McLuhan für die moderne digitale Medien und Informationsnetwork die Begriffe von “Global village” und “Media is message” vorausgesagt. Jeder Durchbruch der Medientechnik bedeutet eine Veränderung der Kommunikationsweise. Die positive Voraussage vernachlässigte die komplizierten und variablen Sozialfaktoren in der Kommunikation.

  • Das Prinzip der Mimesis – Blickfeld Architektur, von Anne-Clara Stahl

    Das Prinzip der Mimesis – Blickfeld Architektur Wir leben in einer Nachbildung von vergangener Realität. Nachbildung gleich Künstlichkeit? Doch wo fängt JETZT an und hört VORHER auf und ist nicht die Trennung die wahre Künstlichkeit?

  • Über die Medientheorie, von Anne Karrenbrock

    „Wir leben in einer Welt […], in der das Tun mehr zählt als das Lassen.“ Alles wird auf seine Nützlichkeit geprüft. Jeder und Alles muss etwas produzieren oder erbringen und so seinen Beitrag zur effizienten Gesellschaft leisten. Jedes Objekt und jedes Denken soll Lösungsvorschläge hervorbringen.

  • Dies ist ein Abbild, von Alissa Levytska

    Das Abbild vom Abbild vom Abbild von Realität. Ist Realität ohne das Original überhaupt noch wichtig, oder sollte man Pop-Art Künstler fragen? »Die Massenproduktion von Bildern unterminierte die Einzigartigkeit des einzelnen Bildes und stellte die Besonderheit der Kunst in Frage.«

  • Marshall McMedientheorie und Veni Vidi Virilio, von Tina Boes

    McLuhan gilt als Erfinder der Medientheorie und hat in den 60er Jahren das globale Netzwerk Internet hervorgesehen. Er war in der Lage die Zukunft zu betrachten. Vielleicht war er ein Zeitreisender aus der Zukunft. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass er von einem anderen Planeten oder aus einer anderen Realität kam; Einer Realität, die unserer Zukunft gleicht.