Author: Alan N. Shapiro

  • Start Here, by Sarah Mohr

    Digital Publishing Programmierung und Gestaltung einer Website Mit Grundkenntnissen zu HTML und CSS bestand meine Aufgabe darin, mit Dreamweaver eine simple Website-­‐Basis zu bauen, auf deren Konzept eine Portfolio-­‐ Internet-­‐Präsenz konstruiert werden kann. Die Basis-­‐Webseite enthält zwei Kategorien, welche jeweils auf die gestalterischen Rubriken weiterleiten.

  • Cool Lab, by Marvin Kirchner

    Das Projekt ist eine Website, die ich mit WordPress erstellt habe. Als Theme habe ich „Twenty Fourteen“ ausgewählt. Auf der Seite „Cool Lab“ zeige ich bisher Illustrationen und eine kurze Animation. Ich möchte die Seite dazu benutzen, um meine Künstlerischen Projekte und Ideen vorzustellen.

  • Hypertext Story, by Patrick Brockmann

    Das Projekt »Hypertextstory« ist eine Internetseite welche aus verschiedenen Geschichten besteht, die alle den gleichen Ursprung haben, jedoch unterschiedlich enden. Je nachdem für welchen Link sich der User entscheidet, gelangt er zu einem anderen Ende. Von diesen gelangt man zu jeweils verschiedenen Arbeiten von mir.

  • How Does the Changed Media Environment Influence Young People’s Attention and Education?, by Lena Neumann

    The modern world is coming up with a plethora of new media which we all find ourselves faced with everyday. The notion of a change in modes of attention is a question that N. Katherine Hayles discussed in her essay “Hyper and Deep Attention: The Generational Divide in Cognitive Modes.”

  • Der Stellenwert von Simulationen im Berufsleben, von Melike Iskender

    Technik und Medien sind heutzutage Bestandteil des alltäglichen Lebens. Einerseits machen sie das Leben des Menschen einfacher; andererseits üben sie einen großen Einfluss auf uns aus. Technik ist längt kein Instrument mehr, über das wir verfügen, um Dinge fertigzustellen; wie dies in früheren Zeiten der Fall war.

  • The Paradigm of Object Spaces: Better Software is Coming, by Bernhard Angerer and Alan N. Shapiro

    The hypothetical time traveler whom Michael Stal wrote about in his 2006 article “From the Future” would be disappointed to learn that “prehistoric computer science,” as the temporal traveler termed it, has not changed much as of 2011, five years down the road.