Author: Alan N. Shapiro
-
“The owls are not what they seem”: Die kleine Stadt Twin Peaks und ihre Geheimnisse, von Elina Nikolaeva
Meine Lieblings-TV-Serie ist Twin Peaks, da ich beim Schauen nie wusste, was als nächstes kommt und wieso. Vielleicht kann man sich dadurch wieder kontrollieren, was wichtiger ist, was immer im Leben passiert, aber wir gar nicht gemerkt haben.
-
Was habe ich über Medientheorie gelernt?, von Vivianne Pärli
Grundsätzlich: dass es zu Gedanken, die mir beim Beobachten meines Umfeldes, meiner Umgebung in den letzten Jahren gekommen sind, detaillierte Ausführungen gibt. Ich habe es als sehr beruhigend emfunden, dass sich in den Diskussionen abgezeichnet hat, dass ich nicht allein dastehe mit meiner Sicht auf die Welt, auf die globalisierte, kommunikative Welt.
-
Hyperrealität als bloße Modeerscheinung der Gegenwart oder „ich habe Hunger!“, von Anastasija Delidova
Durch die Globalisierung, durch die Medien und Internet sind wir mit mehreren Denkmustern konfrontiert, mit Informationen aus allen möglichen Quellen überfordert. Heute wird behauptet, dass vor Hundertjahren, in der Zeit der Moderne, die Menschheit sich die Doppelstruktur für die Orientierung ausgesucht hat, sprich „das Gute“ auf der einen Seite und „die Entfremdung“ auf der anderen.
-
Zwischen die Realitäten, von Yuliana Gorkorov
Ich schreibe diese Zeilen, ich kann sie sehen, bin aber nicht sicher ob sie tatsächlich real sind. Mein Zimmer ist da, auch der Tisch und der Komputer. Der Text erscheint auch da zu sein, aber sobald der Komputer herunterfährt, bleibt aus meinem Text nichts außer schöne Erinnerung.
-
UNREADABLE CODE RECEIVED, von Moritz Kotzerke
UNREADABLE CODE RECEIVED
-
Das Spiel mit der Realität, von Sophie Gnest
Für Baudrillard sind die heutigen Medien die Produzenten unserer Realität. Sie simulieren für uns eine künstliche Realität, da eine Referenz zu unserer realen Welt zunehmend fehlt. Unser Alltag ist von Nachrichten, Bildern, Sendungen, Spielen, Anwendungen geprägt, die auf Fernsehern, Smartphones, Tablets und sogar Uhren, also auf Displays, stattfinden.