Author: Alan N. Shapiro
-
Unannehmlichkeit des Daseins, von Anastasija Delidova
A: Bist du frei? B: Was?! A: Bist du Frei, spürst du die Freiheit des…(Unterbrechung) B: Booh.. Laß mich in Ruhe! A: Bist du gefangen? B: Ich bin genervt durch die Art und Weise wie zwecklos du deine UND meine Zeit vertreibst! A: Wieso denn ohne Zweck? Vielleicht will ich die Welt verstehen.
-
Die Philosophie meiner Gestaltung, von Daniel Rauch
Was bedeutet Philosophie und was bedeutet sie für mich? Philosophie setzt sich mit den grundlegenden Fragen und Strukturen des Lebens und des Dasein auseinander. Des Daseins des Menschen.
-
Die Idee des wahren Weltbildes, von Nathalie Pechan
Laut Heidegger ist die Realisierung einer Idee Ziel des großen ganzen. Denn um eine Idee realisieren zu können muss man diese erst verstehen. Der Weg zum Ziel und das Ziel an sich gibt den Menschen Wissen.
-
Über die Philosophie, von Lulu Zhao
Platon behauptete dass die Kunst Mimesis ist. Das Objekt ist die Nachahmung der Konstruktion oder der Ideen , Malerei ist eine Mimesis des Objekts. Aristoteles glaubte dass Kunst Mimesis des Lebens ist, und der Ursprung der Kunst auf die Nachahmung der Menschen zurückführt. Kant steht auf dem Standpunkt,dass Kunst die Schaffung von Genialität ist.
-
Krieg, von Sebastian Sowa
Krieg, das scheint einer der beiden Aggregatzustände des menschlichen Daseins zu sein. Entweder Krieg – oder Frieden! Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des 2.Weltkriegs. Es ist der Tag der Kapitulation, der Tag der Befreiung. Das heißt, die Kategorien von Sieg und Niederlage kommen zur Anwendung.
-
Zwischenstation: Realität – Ein Monolog, von Ramina Kalashnykova
»Die Reise ist eine Art Tür, durch die man Realität verlässt, um in eine unerforschte Realität einzutreten, die ein Traum zu sein scheint«, schrieb Guy de Maupassant. Und, wenn er es heute twittern würde?