Category: Folkwang Heterotopia Masters Students: Philosophy
-
The Artistic Philosophy of Heidegger, by Lulu Zhao
German philosopher Martin Heidegger related art to existing problems, and combined philosophy with poetry in the context of an extensive and profound cultural background. He believed that this will lead to a new theory of artistic philosophy. Heidegger embodies the depth of western philosophy and the aesthetics of modern art in the eyes of many.
-
“Black Mirror” und die Philosophie, von Vivianne Pärli
Was habe ich gelernt? Grundsätzlich, dass Alan mit seiner These, man könne heutzutage durch Fernsehserien etwas über Philosophie lernen, Recht hat. Mir war dieser Zusammenhang vorher nie wirklich klar. Besonders deutlich wird dies in der Serie „Black Mirror“.
-
Gedanken zu Biodesign, von Julia Krayer
Was ist das überhaupt? Diese Frage bekomme ich oft gestellt, wenn ich anderen von meiner Arbeit erzähle. Ich beschäftige mich mit Materialentwicklung und Gestaltung auf Basis lebender Organismen, wie Bakterien oder Pilzen.
-
Meer, Strand und Wald – eine „existenzielle Metaphorik der Landschaft“ in der Serie „Lost“, von Eicke Riggers
Meer, Strand und Wald – eine „existenzielle Metaphorik der Landschaft“ in der Serie Lost Die Fernsehserie Lost ist mehr als viele andere der literarisch inspirierten, qualitativ bemerkenswerten Serien, die derzeit vermehrt entstehen, durch einen bestimmten Ort und eine spezifische landschaftliche Struktur bestimmt.
-
Wie isst man eine Suppe? (Part 2), von Christian Berens
Was fällt zu Mitte zu sagen? Was fällt zu sagen? Der Sinn und die Sinnhaftigkeit haben sich in einem zum Spiel gedachten Kreisel eingeschlossen, die Rotation des nun drehenen Objekts, erzeugt eine Zentrifugalkraft, wie nasse Lappen werden Sinn und Sinnhaftigkeit an den Rand des drehenden Gefäßes gedrückt.
-
Was bedeutet „Bewusstsein“ im Allgemeinen und für eine Maschine?, von Mike Rösgen
Was bedeutet „Bewusstsein“ im Allgemeinen und für eine Maschine? Kann der „Creative Coding“ Ansatz zu einem Paradigmenwechsel in der KI Entwicklung beitragen? Welche Rückschlüsse können wir für das Verständnis von menschlichem Bewusstsein daraus ziehen?