Day: December 14, 2015
-
Hyperrealität als bloße Modeerscheinung der Gegenwart oder „ich habe Hunger!“, von Anastasija Delidova
Durch die Globalisierung, durch die Medien und Internet sind wir mit mehreren Denkmustern konfrontiert, mit Informationen aus allen möglichen Quellen überfordert. Heute wird behauptet, dass vor Hundertjahren, in der Zeit der Moderne, die Menschheit sich die Doppelstruktur für die Orientierung ausgesucht hat, sprich „das Gute“ auf der einen Seite und „die Entfremdung“ auf der anderen.
-
Zwischen die Realitäten, von Yuliana Gorkorov
Ich schreibe diese Zeilen, ich kann sie sehen, bin aber nicht sicher ob sie tatsächlich real sind. Mein Zimmer ist da, auch der Tisch und der Komputer. Der Text erscheint auch da zu sein, aber sobald der Komputer herunterfährt, bleibt aus meinem Text nichts außer schöne Erinnerung.
-
UNREADABLE CODE RECEIVED, von Moritz Kotzerke
UNREADABLE CODE RECEIVED
-
Das Spiel mit der Realität, von Sophie Gnest
Für Baudrillard sind die heutigen Medien die Produzenten unserer Realität. Sie simulieren für uns eine künstliche Realität, da eine Referenz zu unserer realen Welt zunehmend fehlt. Unser Alltag ist von Nachrichten, Bildern, Sendungen, Spielen, Anwendungen geprägt, die auf Fernsehern, Smartphones, Tablets und sogar Uhren, also auf Displays, stattfinden.
-
Medientheorie, von Sabet Regnery
Was habe ich über Medientheorie gelernt? Ich habe lange überlegt worüber ich hier eigentlich schreiben möchte. Das worüber wir gesprochen haben? McLuhans Theorie? Jean Baudrillards Ansichten über die Welt? Was soll ich überhaupt von jemandem halten der selbsbestimmte Bedeutungen für Begriffe hat? Vielleicht sollte ich aber lieber davon Berichten, wozu mich die Vorlesung angeregt hat.
-
Der Körper ist ein Medium, von Houlin Li
Der Körper ist ein Medium Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei den Vorlessungen nicht ganz viel verstand, weil es so viele schwerigen Fragen gab, die ich immer nachdenken musste, deshalb konnte ich der Punkt nicht folgen. Ich versuchte die Fragen, die ich mir selbst stellte, zu antworten. Hier möchte ich es mitteilen.